anleitungen:wann_ist_der_kompost_reif:kressetest
Offener Kressetest in Blumentöpfen
Durchführung des Tests
Vorbereitung | 3 kleine Blumentöpfe mit dem zu testenden Kompost und einen Topf mit Vergleichssubstrat (Watte, Gartenerde oder Aussaaterde vom Gartengeschäft) füllen. |
Saat | Samen relativ dicht und gleichmässig in den Kompost bzw. das Vergleichssubstrat streuen und leicht anpressen. |
Standort | hell; z.B. auf der Fensterbank stehen lassen |
Pflege | Während der Testdauer muss sichergestellt werden, dass der Kompost leicht feucht, aber nicht nass ist. (Geeignet ist das Giessen mit der Sprühflasche.) |
Dauer des Tests | 7 Tage |
Auswertung des Tests
+ Ergebnis positiv | + Anzahl normal wachsender Kressekeimlingee im Kompost entspricht der Anzahl im Vergleichssubstrat. |
- Ergebnis negativ | - Im Kompost wächst im Vergleich zum Vergleichssubstrat deutlich weniger Kresse. |
Aussagen | Wenn dieser Test negativ ausfällt, ist der Kompost von schlechter Qualität. Solch ein Kompost soll nicht eingesetzt werden. |
Wenn der Kompost noch relativ jung ist, muss die Rotte weitergeführt werden. Ist der Kompost aber schon reif, sind gravierende Fehler begangen worden. |
Kressetest im geschlossenen Glas
Durchführung des Tests
Vorbereitung | 3 grosse Einmachgläser mit Deckel (ca. 1 Liter Volumen) mit dem zu testenden Kompost und gleich grosses Einmachglas mit dem Vergleichssubstrat (Watte, Gartenerde oder Aussaaterde vom Gartengeschäft) zur 1/2 füllen. |
Saat | Samen relativ dicht und gleichmässig in den Kompost bzw. das Vergleichssubstrat streuen und leicht anpressen. Leicht befeuchten. Gläser mit dem Deckel luftdicht verschliessen und während der Versuchsdauer nicht öffnen!! |
Standort | hell; z.B. auf der Fensterbank stehen lassen |
Dauer des Tests | 3-7 Tage |
Auswertung des Tests
Nach 3 Tagen | Die Kresse sollte gleichmässig gekeimt sein. Die Keimlinge sind frisch und zart, die Würzelchen hell. |
Falls die Samen nicht keimen, ist das ein Hinweis auf schädliche Gase (z.B. Ammoniak), welche weder für die Pflanzen noch für die Bodenlebewesen wohltuend sind. Der Kompost ist in diesem Fall pflanzenunverträglich und muss entweder noch länger gelagert oder besser behandelt werden. |
Nach 7 Tagen | Wenn die Pflanzen wachsen und grüne Blätter bilden, ist der Gebrauch des Kompostes als Blumenerde geeignet. |
Da der geschlossene Kressetest für die Keimlinge sehr streng ist, kann auch in reifem Kompost das Wachstum im Vergleich zum Vergleichsubstrat deutlich schlechter sein. |
Siehe auch Kressetest.
anleitungen/wann_ist_der_kompost_reif/kressetest.txt · Zuletzt geändert: 27.04.2016 - 10:29 (Externe Bearbeitung)