anleitungen:die_richtige_mischung_finden:merkblatt_-_abfaelle_fuer_den_kompost
Merkblatt: Abfälle für den Kompost
Frucht- und Gemüseabfälle | möglichst zerkleinern |
Kaffeesatz und Teekraut | möglichst locker mit anderen Abfällen vermischen |
Eierschalen | zerdrücken |
Topfpflanzen | Erdballen zerhacken, gut zerkleinern und natürlich ohne Topf! |
Kleintiermist | nur natürliche Einstreu, nur von pflanzenfressenden Tieren |
Wildkräuter | vor dem Versamen kompostieren, Wurzelunkräuter erst verdorren lassen |
Baum- und Strauchschnitt | ungefähr auf Fingerlänge zerkleinern. |
Rasenschnitt | mit gleichviel grobem Material und Erde oder Impfkompost vermischen |
Nicht auf Kompostanlagen gehören:
Blumensträusse | diese werden oft mit einer Vielzahl von Düngern, Pestiziden und z.B. auch Lacken behandelt |
Katzensand und -einstreu | gehören aus hygienischen Gründen nicht auf den Kompost |
Unverrottbaren Abfälle | Achten Sie bitte darauf, dass keine unverrottbaren Abfälle wie Plastik, Scherben, Besteck, Schnüre usw. in den Kompost gelangen |
Speisereste, Knochen, Fleisch und Käserinden | ziehen unerwünschte Tiere an und gehören deshalb eher nicht auf den Kompost |
Kunststoff- und Papiersäcke | Verzichten Sie auf sogenannt kompostierbare oder zersetzbare Kunststoff- und Papiersäcke. |
Achtung!
anleitungen/die_richtige_mischung_finden/merkblatt_-_abfaelle_fuer_den_kompost.txt · Zuletzt geändert: 27.04.2016 - 10:29 (Externe Bearbeitung)